ZUM MÜNZKABINETT
Wir sind
Winterthurer:innen
#kulturerbe

Das Münzkabinett – Eine Institution von und für Winterthur

Das Münzkabinett Winterthur ist ein kleines, wendiges Museum – und gleichzeitig eine der ältesten Kulturinstitutionen der Stadt. Wir sind Fans der Kulturgeschichte des Geldes und der Archäologie! Unsere Begeisterung geben wir an Jung und Alt weiter. In der Villa Bühler und im lauschigen Park empfangen wir gerne Gäste. Sie entdecken bei uns immer neue Facetten von Themen, die unser Leben bis heute prägen. Wir bringen Weltkultur nach Winterthur und tragen Winterthurer Kultur in die Welt hinaus!
«Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor.»
David Attenborough
Legende aus England
«The Winterthur Coin Cabinet houses one of the finest numismatic collections and is among the most important institutions of its kind on the global stage.»
Dr. Suzanne Frey-Kupper
Professor in Numismatics and Classical Archaeology, University of Warwick, Great Britain
«Das Münzkabinett der Stadt Winterthur hat sich so zu einem überaus lebendigen Ort entwickelt, an dem Forschung und wissenschaftlicher Diskurs eine ideale Basis für die engagierte Publikumsarbeit bilden.»
Dr. Michael Alram
Präsident des International Numismatic Council, bis 2021 Vizepräsident der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien

In Winterthur verankert, international verknüpft

Wir sind Teil der vielfältigen Winterthurer Kultur – und gleichzeitig Teil eines weltweiten Netzwerks. Gemeinsam mit Partnern in Winterthur sind wir Initianten von kulturellen Projekten wie die Museumskonzerte oder die Kulturnacht. In unserem nationalen und internationalen wissenschaftlichen Netzwerk sind wir über Forschungsprojekte mit Universitäten und Museen verknüpft. Dort bringen wir aktiv unser Wissen ein. Unsere Sammlung ist wichtige Anlaufstelle für die Forschung.
«Le Cabinet des médailles de Winterthur est aussi ancien que le Cabinet des médailles de Paris puisque tous deux ont été créés en 1660. On allie à Winterthur tradition académique et modernité technique et il faut s’en réjouir.»
Dr. Michel Amandry
Ancien Directeur, Département des monnaies, médailles et antiques, Bibliothèque nationale de France, Paris
«Winterthur plays a key role in an important European research collaboration that has yielded significant research gains. The staff at the Münzkabinett has also managed to translate research of high international standard into audience-friendly exhibitions.»
Professor Svein H. Gullbekk and Associate Professor Håkon Roland
Museum of Cultural History, University of Oslo

Geschichte zum Erleben –  für Gross und Klein

Wir sind ein Museum der Dinge: Unsere Objekte erzählen Geschichten und schaffen Begegnungen mit der Kulturgeschichte des Menschen. Münzen gingen durch viele Hände, vermittelten Botschaften und verbanden Kulturen. Gegenstände aus Keramik, Bronze und Glas begleiteten den Alltag der Menschen im Diesseits und Jenseits. Sie gaben ihm Bedeutung und Form. Gross und Klein erleben bei uns Geld und Geschichte hautnah. Schüler:innen aller Stufen nutzen unsere Angebote intensiv. Sie haben bei uns die einmalige Gelegenheit, Geschichte buchstäblich in die Hand zu nehmen.
Wir, die «Freunde des Münzkabinetts», haben diese Initiative ermöglicht. Wir unterstützen das Museum in allen Belangen und helfen mit, Tradition und Innovation zu verbinden. So bleibt das Münzkabinett beweglich in unserer Zeit – immer offen für Neues und zugleich mit einem wachen Blick zurück auf fast 3000 Jahre Kulturgeschichte der Sammlung!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Münzkabinett Winterthur.
Münzkabinett Winterthur

Villa Bühler
Lindstrasse 8
8400 Winterthur
+41 52 267 51 46
muenzkabinett@win.ch
Öffnungszeiten

Ausstellung:
Dienstag 14 bis 20 Uhr,
Mittwoch, Samstag und Sonntag 14 bis 17 Uhr